lorynthalexis Logo

lorynthalexis

Aktivitätsbasierte Budgetierung

Unsere Reise zu besserer Finanzplanung

Von der Gründung 2019 bis heute – wie lorynthalexis die aktivitätsbasierte Budgetierung revolutioniert und Unternehmen dabei hilft, ihre Finanzen strategisch zu planen

2019

Die Gründung von lorynthalexis

Alles begann in einem kleinen Büro in Weiden in der Oberpfalz. Unsere Gründer erkannten, dass traditionelle Budgetierungsmethoden nicht mehr ausreichten, um die komplexen Anforderungen moderner Unternehmen zu erfüllen. Die Idee der aktivitätsbasierten Budgetierung war geboren – ein Ansatz, der Kosten direkt mit geschäftlichen Aktivitäten verknüpft.

Sarah Müller, Mitgründerin von lorynthalexis
Sarah Müller
Mitgründerin & CEO
Erste Version der lorynthalexis-Plattform entwickelt
Grundlegende KI-Algorithmen für Kostenvorhersagen implementiert
Fünf Pilotunternehmen als erste Kunden gewonnen
Standort in Weiden in der Oberpfalz etabliert
2022

Durchbruch und Wachstumsphase

2022 markierte einen Wendepunkt in unserer Unternehmensgeschichte. Die Nachfrage nach intelligenten Budgetierungslösungen explodierte, besonders nach den wirtschaftlichen Unsicherheiten der vorangegangenen Jahre. Unternehmen suchten nach präziseren Methoden, um ihre Ressourcen zu verwalten und Kosten zu optimieren.

150+ Aktive Kunden
€2,3M Eingesammelte Investitionen
Plattform 2.0 mit erweiterten Analysefunktionen gelauncht
Internationale Expansion nach Österreich und Schweiz
Partnerschaften mit führenden ERP-Anbietern geschlossen
Team auf 25 Mitarbeiter erweitert
Erste Branchenzertifizierungen erhalten
2025

Zukunftsvision und Innovation

Heute stehen wir an der Schwelle zu einer neuen Ära der Finanzplanung. Unsere Vision geht weit über traditionelle Budgetierung hinaus – wir entwickeln ein Ökosystem, das Unternehmen dabei hilft, nicht nur Kosten zu verwalten, sondern strategische Entscheidungen auf Basis präziser Datenanalysen zu treffen. Machine Learning und prädiktive Analytik sind dabei unsere wichtigsten Werkzeuge.

KI-gestützte Vorhersagen Blockchain-Integration Nachhaltiges Budgetieren Globale Expansion Branchenspezifische Lösungen
Entwicklung branchenspezifischer KI-Module für 2025
Nachhaltigkeits-Dashboard für ESG-Compliance geplant
Integration von Real-Time-Marktdaten bis Ende 2025
Expansion in nordeuropäische Märkte vorgesehen
Blockchain-basierte Transparenz für Budgetprozesse